„Dämmen Sie noch oder reflektieren Sie schon?“
- Die beste Gebäudeisolation für Sommer und Winter -
Anwendung im Neubau und in der Sanierung bei Dach, Kern-Isolation, Balkon, Wand, Decke, Wärmespeicher, Fassade, Boden und Bauteilen
Naturkonstanten zur Wärme-Energie-Verlagerung
Der gesamte Wärmestrom hat nur drei Wirkungsquanten
Mineralwolle, Polystyrol, Reflexionsstoff
Polyurethan, Zellulose,
Holzwolle, Hanf
Kleine, aber notwendige Exkursion in die Naturgesetze und Bauphysik
nach Grundlagen von Blanck, Stefan-Boltzmann, Wien + Kirchhoff
Drei Primärfunktionen dominieren den Wärmestrom:
radiativer Wärmestrom = dominante 90 - 95 %
konvektiver Wärmestrom = irrelevante 5 - 10 %
Thermodynamik kann nur „gedämmt“ werden
(= zeitliche Verlängerung/Verzögerung des konvektiven und diffusionsgebundenen Wärmestromes).
Der radiative Wärmestrom wird diffusionslos reflektiert
(= die auftreffende Strahlung wird im gleichen Winkel wieder abgestrahlt!)
Was Sie reflektieren, brauchen Sie nicht mehr dämmen!