Der Klimabrunnen ist nicht nur ein effizienter und wirklich klimaneutraler elektrischer Kamin- oder Kachelofenersatz, er ist auch ein individueller Hingucker, den Sie leider nicht mehr kaufen können.

 

Mit der Thermodyn Cascade heizen Sie gesundheitsfördernd und sparsam. Die Heizenergie erhalten Sie von einer Luftwärmepumpe aus der Außenluft mit einem Coeffizient of performance (COP) von ca. 1 : 4. Sie investieren also eine Kilowattstunde Strom und erhalten daraus 4 Kilowattstunden Wärme.

 

Im Gegensatz zu einer zentralen Wärmepumpe im Keller oder Hauswirtschaftsraum, verlieren Sie die Abstrahlungsverluste aber auch dort, wo Sie so wie so heizen wollten.

 

Diese Wärmeverluste werden bei Wärmepumpen mit den COP-Angaben aber gar nicht berücksichtigt. Im Heizungsgesamtsystem hat eine zentrale Wärmepumpe dann bestenfalls einen COP von ca. 1 : 2,5 , wenn man die Verluste im Keller und im Leitungssystem mit einbezieht.

 

Damit ist eine dezentrale Lösung / Aufstellung, also dort, wo Sie heizen wollen, doppelt so effektiv im Vergleich einer zentralen Lösung! Und auf die Fußbodenheizung und deren Kosten für Kauf und Installation haben Sie auch gleich verzichtet.

 

Mit der Thermodyn Cascade haben Sie einen effizienten "elektrischen Kachelofen", um sich aufwärmen zu können. Das Flackernde Licht, Knistern und Knacken des Holzes beim Verbrennungsvorgang fehlt zwar,  aber fürs Brennholz müssen Sie auch nicht sorgen. Der Clou des Systems ist, dass Sie damit auf Knopfdruck an heißen Sommertagen auf Frische und Kühle umstellen können. Mittels eines gekühlten Wasserfilms wird gekühlt, entfeuchtet, sowie Feinstaub und Pollen „angesaugt“ und entsorgt. Was Sie an „Heizsünden“ im Sommer begehen (Feuchtetransport in die Wände), müssen Sie im Herbst wieder aus den Wänden heraus heizen. Besser, die Feuchtigkeit wird gleich aufgenommen und entsorgt.

 

Fazit:

Bei dieser Wärmepumpenheizung verhindern Sie zwar die Konvektion der Luft im Raum nicht, erzeugen die Energie aber vielfach effizienter als mit einer zentralen Wärmepumpe oder mit einer Öl- oder Gas-Heizung. Bei der Kühlung und Entfeuchtung entsteht kaum Zugluft. Da das Wasser aus dem Raum entfernt wird und nicht nur während des Kühlens gebunden wird, können Ihre Wände gut austrocknen und Energie speichern.